Grundsätzliches zu einem betrieblich notwendigen Stellenabbau

Die Meldungen wirken wie ein Echo durch die Wirtschaft: Kündigungsrunden, Einstellungsstopps, tiefgreifende Personalmaßnahmen. Jeder Stellenabbau führt zu Veränderungen im Unternehmen, mal verläuft ein Stellenabbau lauter, manchmal leiser. Wer Personal reduzieren muss, bewegt sich in einem Spannungsfeld aus Recht, Wirtschaftlichkeit, Akzeptanz und Menschlichkeit. Nachfolgend einige Überlegungen hierzu: Bevor auch nur ein Wort gegenüber Gremien oder Belegschaft […]
Vorsicht bei einer Kündigung per Einwurfeinschreiben

Eine Kündigung muss – um wirksam zu sein – dem Adressaten auch zugehen. Diesen Zugang der Kündigung muss der Arbeitgeber im Kündigungsschutzverfahren beweisen können. In der Praxis setzen viele Arbeitgeber auf das Einwurf-Einschreiben. Doch Vorsicht: Ohne Auslieferungsbeleg reicht das nicht aus, wie das Bundesarbeitsgericht (BAG) mit Urteil vom 30. Januar 2025 (Az. 2 AZR 68/24) […]
Schadensposition „Haushaltsführungsschaden“ nach erlittener Gesundheitsschädigung – Die Grundsätze!

Definition – Haushaltsführungsschaden Ein Haushaltsführungsschaden entsteht, wenn jemand durch einen Unfall oder eine andere Verletzung nicht mehr in der Lage ist, seinen Haushalt so zu führen wie vorher – also zum Beispiel nicht mehr kochen, putzen, einkaufen, waschen oder Kinder betreuen kann. Der Schaden besteht darin, dass diese Arbeiten entweder von anderen erledigt werden müssen […]
Erbe geworden – was nun?

Ein Leitfaden zu den wichtigsten Schritten nach dem Erbfall Das deutsche Erbrecht ist ein komplexes Rechtsgebiet, das viele Menschen vor Herausforderungen stellt – insbesondere in Zeiten des Verlusts und der Trauer. Um eine Hilfestellung zu bieten und Klarheit zu schaffen, ist es wichtig, über die grundlegenden Themen des deutschen Erbrechts informiert zu sein. In dieser […]
Gefahren bei Glatteis — Vermieter in der Pflicht

BGH-Urteil mit Sprengkraft: Vermieter haften bei Glatteis-Sturz – auch bei beauftragtem Winterdienst! Kälte, Glatteis – Krankenhaus! Eine Mieterin stürzt schwer auf dem vereisten Weg vor ihrem Haus – und nun urteilt der Bundesgerichtshof (BGH) in einer Entscheidung mit Signalwirkung: Vermieter haften auch dann, wenn der Winterdienst an eine externe Firma ausgelagert wurde! Der Fall: Eine […]
Pferdekauf und Haftungsausschluss

Grundsätzlich können Verkäufer und Käufer in einem Pferdekaufvertrag die Haftung für etwaige gesundheitliche Einschränkungen oder charakterliche „Besonderheiten“ einschränken. Man spricht hierbei von einem sogenannten Haftungsausschluss. Wenn ein solcher Haftungsausschluss im Vertrag nicht rechtswirksam vereinbart wurde, richten sich die mangelbedingten Ansprüche des Käufers grundsätzlich nach den gesetzlichen Regelungen. Vorliegend vereinbarten Verkäufer und Käufer in dem Kaufvertrag […]
Vermögen und Immobilien gezielt vererben

Das deutsche Erbrecht kann für viele Menschen kompliziert erscheinen, besonders wenn es darum geht, Vermögen oder Immobilien gezielt an bestimmte Personen zu vererben. Um Ihnen Orientierung zu bieten, erkläre ich in dieser Informationsreihe die wichtigsten Instrumente und Regeln des deutschen Erbrechts, mit denen Sie Ihren Nachlass nach Ihren Wünschen gestalten können. In dieser Reihe beleuchte […]
Zur Änderungskündigung in rechtlicher und praktischer Hinsicht

Einleitung: Aufgrund der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sehen sich viele Arbeitgeber derzeit veranlasst, die bestehenden Arbeitsverträge den wirtschaftlichen Umständen anzupassen. Eine solche Anpassung kann entweder einvernehmlich z.B. durch eine Änderungsvereinbarung vorgenommen werden oder der Arbeitgeber kann eine sogenannte Änderungskündigung aussprechen. Die Änderungskündigung: Eine Änderungskündigung ist eine Kombination aus der Kündigung des bestehenden Arbeitsvertrages mit dem Angebot, das […]
Wie wird eine Immobilie unter mehreren Erben aufgeteilt?

Das deutsche Erbrecht ist ein komplexes Rechtsgebiet, das viele Menschen vor Herausforderungen stellt, insbesondere in Zeiten des Verlusts und der Trauer. Um eine Hilfestellung zu bieten und Klarheit zu schaffen, ist es wichtig, über die grundlegenden Themen des deutschen Erbrechts informiert zu sein. In dieser Informationsreihe werde ich die wesentlichen Aspekte des deutschen Erbrechts beleuchten, […]
Zu den Aufklärungspflichten für den Verkauf eines Pferdes

Wer ein Pferd kauft, geht davon aus, dass dieses auch den Erwartungen des Käufers entspricht. Diese Erwartungshaltung der Käufer betrifft neben der entsprechenden gesundheitlichen Beschaffenheit, einer etwaigen sportlichen Einsetzbarkeit auch die charakterlichen Eigenschaften eines Pferdes. Das Oberlandesgericht Braunschweig hatte sich kürzlich mit der Frage auseinandergesetzt, wie weit der Verkäufer über ein aggressives Verhalten eines Pferdes […]